Hintergrund

Dachisolierung

Ein Muss für jeden Hausbesitzer

Warum ist eine Dach Isolierung so wichtig?

Eines der Wichtigsten und am meisten beanspruchten Teile eines Hauses ist das Dach. Dieses schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern kann mit der richtigen Dach Isolierung auch für ein angenehmes Wohnklima sorgen. Ist das Dach ordentlich und fachmännisch isoliert, schützt es die Bewohner im Winter vor Kälte und hält im Sommer die Hitze draußen. Doch worauf kommt es bei der Dachisolierung an und wo findet man eine gute Beratung?

Eine Dach Isolierung schützt die Bewohner in erster Linie vor extremer Hitze und vor winterlicher Kälte. Sie sorgt dafür, dass man im Winter keine Energie beim Heizen verliert oder gar in seinem Haus frieren muss. Der gleiche Effekt entsteht im Sommer, wenn die Dachisolierung das Eindringen der heißen Sommerluft verhindert. Aber das ist längst noch nicht alles.

Dachisolierung vom Dachdecker - Köster Bedachung aus Achim bei Bremen

Eine gute und fachmännische Dach Isolierung bietet auch Schutz vor Lärm sowohl aus der Nachbarschaft als auch vor Lärm aus dem Verkehr. Auch dieser Umstand trägt erheblich zum Wohlfühlklima eines Gebäudes bei und ist nur ein Vorteil von vielen bei der Dach Isolierung. Des Weiteren bietet eine Dachisolierung auch Gesundheitsschutz für die Bewohner des Hauses. Wird ein Haus ohne Isolieren gebaut, werden die Wände durch Witterungseinflüsse bedingt früher oder später feucht und bieten so den idealen Nährboden für Schimmelpilze. Diese wiederum sind extrem gesundheitsschädlich und machen die Bewohnbarkeit des Objekts zunichte. Eine Dach Isolierung schafft auch für diesen Fall Vorsorge und Abhilfe. Aus all diesen Gründen sollte sich jeder Bauherr und jeder Hausbesitzer von einem Fachmann über die passende Dachisolierung informieren lassen und sich dementsprechend entscheiden.

Den passenden Dämmstoff finden

Bei einer guten Dachisolierung kommt es vor allem darauf an, dass die verwendeten Materialien fachmännisch und ordentlich angebracht werden. Doch auch der Dämmstoff spielt eine wichtige Rolle bei der optimalen Dach Isolierung. Für den Suchenden gibt es auf diesem Gebiet je nach Anspruch unterschiedliche Möglichkeiten bei der Dach Isolierung. So kann man sein Dach z.B. mit Glaswolle dämmen und damit auf altbewährte Methoden in neuem Kleid setzen. Heute verwendet man sogenannte Glaswolle-Klemmfilze. Diese sind wesentlich leichter anzubringen als herkömmliche Glaswolle und ist in unterschiedlicher Dicke erhältlich. Trotz all der Neuerungen in diesem Bereich sind die hervorragenden Dämmeigenschaften der Glaswolle erhalten geblieben und sie eignet sich hervorragend sowohl für die Dachausbau Dämmung und Dachboden Dämmung als auch für die Flachdach Wärmedämmung. Für all jene, die keine Glaswolle verarbeiten möchten, bietet der Markt noch die Dachdämmung mit Steinwolle in der sogenannten Aufsparrrendämmung. Hierbei werden die Platten aus Steinwolle oberhalb der Sparren auf einer Holzverschalung angebracht. Dadurch erreicht man eine durchgehende Dämmfläche und schafft eine absolut zuverlässige Dach Isolierung.

Innen- oder Außendämmung - Was ist besser?

Beide Varianten der Dach Isolierung haben für sich Vor- und Nachteile. Die Innendämmung ist jedoch die meistgewählte Dachdämmung unter Bauherren. Gerade dann, wenn man das Dachgeschoss als Wohnraum nutzen möchte, ist eine gute Dachisolierung unabdingbar. Auch wer nachträglich das Dachgeschoss bewohnbar machen möchte, sollte sich über eine geeignete Dach Isolierung informieren. Bei der Innendämmung werden Filze aus dem gewählten Dammmaterial zwischen die Sparren des Dachstuhls geklemmt und so eine komplette Isolierschicht gebildet. Danach wird das Dach mittels einer luftdichten Folie zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt. Diese Folie wird üblicherweise auf der Innenseite angebracht und dient ebenfalls dem Schutz und der Dachisolierung. Die Dachisolierung von außen wird wie der Name schon sagt an der Außenseite des Daches angebracht. Hierfür wird zunächst eine Holzverschalung auf die Sparren aufgebracht, sodass man danach feste Platten aus Dämmmaterial darauf anbringen kann. Auch hier muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Dachisolierung eine durchgehende Fläche ohne Aussparungen bildet. Im Anschluss wird die Eindeckung des Daches vorgenommen. Ist man sich nicht sicher, welche Variante für die eigene Dach Isolierung infrage kommt, sollte man sich eingehend von einem Experten beraten lassen. Dieser kann einem mit Rat und Tat zur Seite stehen und einem die passende Dachisolierung aufzeigen.

Fazit

Egal, um welches Projekt es sich handelt, eine gute Dachisolierung ist immer der Grundstein für ein dauerhaftes und gesundes Gebäude. Ob man nun eine Dämmung Flachdach, Dachausbau Isolierung oder auch eine Dachboden Dämmung benötigt, eine umfassende Beratung durch einen Fachmann ist fast immer unerlässlich. Dadurch kann sich der Bauherr viel Ärger und Zeit ersparen und sich sicher sein, dass die Dachisolierung fachmännisch gemacht wurde.